News

Die Regierung von Appenzell Innerrhoden hat zwei Digi­ta­li­sie­rungs­projekte ins Jahr 2026 verschoben, weil die personellen ...
Angesichts hoher Zölle verstärkt die Schweiz ihr Engagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Eine Lobbyfirma soll ...
Die Bank stellt ihre Pläne für eine komplett neue App endgültig ein. Stattdessen will sie die bestehende E-Banking-App weiterentwickeln.
In Olten wurden 52 Cyber Security Specialists und 16 Information Security Manager ausgezeichnet. Sie alle haben eine ...
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Finanz­kontrolle schaut dem VBS künftig genauer auf die Finger. Hinter­grund dafür sind die ...
Nach 34 Jahren übergeben die Inhaber von BM Consulting ihr Unternehmen per 1. Mai 2025 in neue Hände. Wie der auf Infoniqa, ...
Der deutsche Chiphersteller will das Automative-Ethernet-Geschäft des amerikanischen Anbieters Marvell für rund 2,5 ...
Gemäss dem Unternehmen deutet alles darauf hin, dass kein Angriff auf seine Infrastruktur erfolgt ist. Die geleakten Daten ...
Mit IBM z17 bringt der US-Konzern seine neueste Mainframe-Hardware auf den Markt. Sie soll sich vor allem auch für ...
Die Krankenversicherung KPT stellt für das Kundenbeziehungsmanagement auf eine Cloudlösung um. Die Salesforce-Anwendungen werden in einem Schweizer Rechenzentrum betrieben.
Quantencomputer sind die Hoffnungsträger für eine neue Ära der Rechenleistung. Doch ausgerechnet ihr grösstes Versprechen macht sie fundamental ungenau. Ein Problem? Nicht unbedingt.