News

Zu hören ist hier ein Instrument, das Wolferl selbst gehörte und benutzte: Mozarts Clavichord – so auch der Titel des Albums.Eine berührende Zeitreise in Mozarts Musikzimmer – und ein tolles, ganz bes ...
Die Stimme macht leider nicht mit: In der heutigen Vorstellung von Richard Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" kann Georg Zeppenfeld die Partie des Hans Sachs nicht übernehmen. Zwei ...
Bei den Salzburger Festspielen hat Regisseur Peter Sellars für "One Morning turns into an Eternity" die Kurzoper "Erwartung" von Arnold Schönberg und den letzten Satz aus Mahlers "Lied von der ...
Killian Farrell wird ab der Spielzeit 2027/28 neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Nürnberg. Der irische Dirigent wird die Leitung von Roland Böer übernehmen.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige ...
Hier finden Sie die Lösung auf die drei Fragen und das Thema der letzten Sendung.
Der Opus Klassik "Beste Dirigentin des Jahres" geht 2025 an Joana Mallwitz. Sängerin und Sänger des JAhres werden Emily D'Angelo und Benjamin Bernheim.
Wurde jetzt das das wahre Gesicht Beethovens rekonstruiert? Wissenschaftler haben ein 3D-Modell mit Hilfe von KI und dem exhumierten Schädel erstellt.
Bruno de Sá ist einer der wenigen männlichen Soprane weltweit. Im BR-KLASSIK-Interview erklärt der Brasilianer mit der einzigartigen Stimme den Unterschied zu Countertenören. Heute ist er in ...
Das Münchner Rundfunkorchester präsentiert unter der Leitung seines ehemaligen Chefdirigenten Roberto Abbado in Studioaufnahmen aus den Jahren 1996 und 1997 die Orchesterfassungen der 21 ...
Das Landestheater Niederbayern wagt sich zum ersten Mal an Alban Bergs unvollendete Zwölftonoper "Lulu" – ein Abenteuer! Am Passauer Stadttheater hatte die Neuproduktion jetzt mit einer ...