Die beiden Streaming-Plattformen kooperieren – und ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern damit Zugriff auf einen deutlich ...
Der Detailhandelskonzern konzentriert sich aufs Kerngeschäft. Er hat im Ausland zwei Abnehmer für die Reisetochter gefunden.
Fast 90 Einträge liegen beim Bezirksgericht Willisau LU gegen einen 65-jährigen Unternehmer vor. Der Mann ist Stammgast. Die ...
Vom18. Februar bis zum 4. März 2025 findet im Emmen Center eine Ausstellung statt, die Jung und Alt in die Welt der Luzerner ...
Nau.ch stimmt dich in einer Serie auf die Luzerner Fasnacht ein. Nun spricht Stefan Bucher, Präsi der ...
Im Kanton Luzern stehen am Sonntag, dem 9. Februar 2025, Abstimmungen an. So steht es um die Verfassungsinitiative: «Ja zum ...
Die Luzerner Regierung plant per Januar 2027 acht zusätzliche Stellen für Staatsanwälte zu schaffen. Damit will sie den Strafverfolgungsdruck trotz steigender Arbeitsbelastung aufrechterhalten.
Konzerngewinn plus 8 Prozent und ein höherer Zinserfolg: Das Luzerner Staatsinstitut startet mit einem Rekordergebnis ins ...
26'242 Personen stimmten für und 99'553 Personen gegen die Senkung des Stimmrechtsalters, wie die Luzerner Staatskanzlei am Sonntag mitteilte. Die Stimmbeteiligung lag bei 45,12 Prozent.
Das Stadtluzerner Stimmvolk will kein neues Theater. Wie es zur Ablehnung kam – und welche Alternativen es nun gibt.
Im Kanton Luzern dürfen Jugendliche weiterhin erst ab 18 Jahren wählen und abstimmen. Die Bevölkerung lehnte die Verfassungsinitiative zum Stimmrechtsalter 16 am Wahlsonntag mit einem Nein ...