News

Im zweiten Halbjahr 2025 wird Fendt den Bau der Ladewagen des Typs Tigo am Standort Wolfenbüttel einstellen. Auch die ...
Eine Studie zeigt: Der Großteil der Flächen gehört Privatpersonen – doch viele sind keine Landwirte mehr. Zudem gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Der DBV-Präsident fordert von der künftigen Bundesregierung einen echten „Neuaufschlag“, der nicht nur der Landwirtschaft ...
Laut dem EU-Verband der Landtechnik haben die Landwirte so wenige Traktoren gekauft wie seit zehn Jahren nicht mehr. Nur in einem Segment verzeichnen die Hersteller Wachstum.
Betroffene Landwirte hoffen, dass die Maßnahmen greifen und die Seuche an Österreich vorbei geht. Kritik an den Behörden und ...
Normalerweise beginnen Heimstromspeicher morgen zu laden. Dabei wird der Strom da im Netz gebraucht. Mittags hingegen sind alle Speicher und das Netz voll. Wenn Sie das umstellen, profitieren alle.
Landwirte und Politiker scheinen nicht immer dieselbe Sprache zu sprechen. Genau dazu bietet top agrar das Forum in Brüssel. EU-Agrarpolitik, Green Deal, Mercosur: Diskutieren Sie mit!
Weil ihrer Energietochter weitere 435 Mio. € fehlen, hat die Baywa AG ihr Finanzierungskonzept und die Sanierungsvereinbarung ...
Bei der SVLFG gehen tausende Anträge auf Berufsunfähigkeit durch Parkinson ein - ausgelöst durch den PSM-Einsatz. Die ...
Der traditionsreiche Landmaschinenhersteller Knoche aus Bad Nenndorf wurde mit Wirkung zum 1. April 2025 von der KD ...
Die US-Zollpläne und Chinas Reaktion haben die Sojabohnenkurse massiv unter Druck gesetzt. Der Raps macht den Sinkflug aber ...
Die Molkereien DMK und Arla wollen fusionieren. Dies könnte Europas größte Molkereigenossenschaft mit mehr als 12.000 ...