News

Die Iljuschin Il-96 ist per se eine Exotin. Noch seltener aber ist die gestreckte Frachtversion Il-96-400T. Von der flog ...
Die im März diesen Jahres zu ihrem Flug rund um die Welt in Genf gestartete Breitling DC-3 ist zurück in der Schweiz. Sie landete in Sitten, wo mehr als 100000 Luftfahrtfans an der Breitling ...
Mit mehr als 72 Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr 2018 hat der Flughafen Roissy Charles-de-Gaulle der französischen Hauptstadt Paris seinen Platz als zweitgrößter europäischer und ...
Benno Herrmann, im Hauptberuf Flugkapitän bei der Lufthansa, ist genau jenes zugestoßen. Und einmal mehr gedachte er der Brillanz dieses 1930er-Jahre-Entwurfs. Gemeinsam mit Hans Jürgen Storck ...
Derweil läuft bei den französischen Streitkräften die Einführung des Rafale-Standards F4. Dieser ist in drei Softwarepakete, F4.1, F4.2 und F4.3, und drei ...
Interessant an den iranischen Iljuschins ist vor allem ihre Herkunft. Zum Großteil kamen die Vierstrahler nämlich aus dem Nachbarland Irak ins Land. Der Iran und der Irak standen von 1980 bis ...
Daniel Metzler, CEO und Mitgründer des bayerischen Raketenentwicklers Isar Aerospace sprach trotz des Flugabbruchs von einem Erfolg: "Unser erster Testflug war ein voller Erfolg und hat all ...
Auf Anhieb fällt auf, dass sich der Jumo mit drei Ventilen pro Brennraum begnügt: zwei Einlass- und einem (natriumgefüllten) Auslassventil. Die ersten JumoV12 waren noch Zweiventiler, erst mit ...
Um die Neue im scharfen Einsatz zu erproben, schickte man im Herbst 1940 erste Vorserienmaschinen Bf 109 F-0 an die Kanalfront, denen bald auch F-1 folgten. Dabei kam es zu Abstürzen durch ...
Der Nachrichtendienst-Offizier Hauptmann Frank T. McCoy führte im Juni 1942 das System von Codenamen anstelle der japanischen Originalnamen ein. Der kommandierende General der 5th US Air Force ...
Am 15. Februar 1949 absolvierte die Breguet 761-01 (F-WFAM) ihren 45 Minuten dauernden Erstflug, damals noch mit einer Vier-Mann-Crew, vom Herstellerwerk in Villacoublay zum Flugversuchszentrum ...
Den Einstieg in die offizielle Klasse der Flugzeuge bildet die Privatpilotenlizenz, PPL (A). Diese Lizenz besteht sowohl aus Theorie- als auch Praxisunterricht und der jeweiligen Prüfung.